Wormbach ist außer mit Burg Wemlighausen (s. o.) mit weiteren Wittgensteiner Burgen signifikant verbunden. Der Winkel Wormbach – Burg Aue – Burg Dotzlar ist präzise 120° groß, genauso wie der
Winkel Wormbach – Alte Burg Laasphe – Burg Rittershausen. Der Winkel Burg Rittershausen- Wormbach – Burg Dotzlar misst 30°.
Beweiskräftig ist auch die Verbindung der beiden Urkirchen Wormbach und Raumland. Der Winkel Raumland – Wormbach – Erndtebrück ist genau 30° groß. Die Verbindung Wormbach – Raumland orientiert
sich an den Haupthimmelsrichtungen (150°/330°).
Der Winkel Wormbach – Erndtebrück – Alte Burg Laasphe misst exakt 120 °.
Urkirche Raumland - Urkirche Wormbach - Kirche Erndtebrück - Alte Burg Laasphe 30° und 120°
Erwähnenswert ist die Verknüpfung Burg Aue – Burg Kahle bei Meggen – Ringwallanlage Hofkühlberg bei Kirchveischede in zweierlei Hinsicht. Zum einen beträgt die Winkelgröße 120°, zum anderen
orientiert sich das System ebenfalls an den Haupthimmelsrichtungen. Die Halbierung von 60° führt von der Kahle präzise nach Süden (s.u.).
Auch die nichtkeltische (nach bisherigem Forschungsstand) Ringwallanlage auf dem Hohen Lehnberg bei Saalhausen ist über Tierkreiswinkel mit Wittgensteiner Burgen verbunden. 30° groß ist der
Winkel Hoher Lehnberg – Burg Aue – Wormbach, 150° der Winkel Hoher Lehnberg – Burg Aue – Burg Dotzlar.